Das langerwartete Debütalbum von Mike Baader
Seit vielen Jahren ist der ehemalige Radiomoderator und Kabarettist Mike Baader ein grosser Begriff in der Öffentlichkeit. Mit seinen beliebten Live-Performances am Klavier und seinen Mundartsongs und zahlreichen Parodien weltbekannter Songs auf Youtube (u.a. «Sch aube schad» oder «Spaghetti mit Maggi») hat sich Baader bei Vielen einen Namen gemacht. Jetzt wird endlich ein Debutalbum releast, welches sich nicht nur gewaschen, sondern auch eingeseift und getrocknet hat.
«Burgistei» heisst der erste Wurf einer geplanten Album-Trilogie, die einerseits einen Querschnitt durch sein bisheriges Schaffen aufzeigen soll. Andererseits finden sich auf diesem 10 Songs schweren Werk auch brandneue Werke, die dem gebürtigen Berner Liedermacher gerade erst frisch entflochten sind.
Liebe, Missgeschicke und eine Prise Ironie
Dies in etwa die drei Schlüsselbegriffe, die sich durch Mike Baader’s ersten Liederzyklus ziehen. Er besingt auf seinem ersten Wurf den Umweg, welchen man mit einem ironischen «Ja, ja» um unliebsame Situationen gehen kann. Ausserdem schildert er auf seiner ersten Singleauskopplung das Leben des «Stärntaler Meitschi», welches lieber für sich schauen sollte, anstatt sich für Andere aufzuopfern.
Es wird aber auch sympatisch surreal, wenn ihn «Dschiini, der Fläschegeischt» besucht und ihm drei Wünsche gibt. Sollte man sich für Liebe, Kraft oder Lebensglück entscheiden, wenn man es durch einen Flaschengeist auf dem Silbertablett serviert bekommt? Nicht, dass das Liebesglück gleich immer lacht, in Baader’s Leben. Mit «Hürdelöifer» kann er ein Lied davon singen.
Der grosse Youtube-Hit
Spätestens bei «Sch aube schad» ist der Angriff auf die Lachmuskeln garantiert! Mike Baader hat vor knapp 10 Jahren mit der Deichkind-Parodie auf «Leider geil» einen Youtube-Hit gelandet (mehr als 100’000 Klicks für einen Mundart-Song!). Die Baader-Version ist schon lange Kult und findet in der für das Album überarbeiteten «Version 2020» einen frischen Anstrich.
“Brönnti Creme” und ein Weihnachtsbaum im Schnee
Der Titelsong des Albums «Burgistei» schliesst das Album und zeigt das Leben einer alten Frau im Altersheim auf, die sich in Einsamkeit an frühere Zeiten erinnert, den Weihnachtsbaum im TV anschaut und wegen ihrer inneren Traurigkeit die Schüssel mit gebrannter Creme nicht anrührt. Ein wehmütiger Song, mit Anspielung auf ein Tabuthema, bei welchem Andere lieber schweigen.
Eine Achterbahn der Gefühle
Man merkt schnell: «Burgistei» beschwingt und hält gleichzeitig inne. Beim Anhören von Mike Baader’s Debutalbum zieht es einem die Mundwinkel abwechslungsweise nach oben und nach unten. Diversität ist Baader besonders wichtig: «Wie das Leben selbst bietet «Burgistei» beide Seiten diverser Medaillen. Was ich wollte, war eine Art Dramatik, wie bei einer Sinus-Kurve. Die gleichmässige Bewegung zwischen oben und unten mag irritieren oder auch verwirren. Aber das Leben tut dies ja eben auch.», so der Berner Liedermacher.
Auch musikalisch wird viel Verschiedenes geboten. Ob eine volle Band Baaders Songs druckvoll unterstützt, elektronische Beats seine berndeutschen Texte untermauern, oder lediglich ein von ihm selbst gespieltes Klavier den Songs einen minimalen Rahmen liefern, es passt das Gesamtkonzept von «Burgistei» überaus zusammen.
«Burgistei» erscheint perfekt zum Spätherbst und ist ab 30. Oktober 2020 auf allen gängigen Streamingplattformen erhältlich.
Hinter den Kulissen
Making of – Videos
Allen Mitwirkenden und Unterstützenden bei diesem Album sei grosser und von Herzen kommender Dank zugerufen!
Credits
Recording, Editing (ausgenommen “Zucker”, “Not alone” & “Das isch guet”), Geduld, musikalisches Ohr, Support im Herstellungsprozess, Mix & Mastering:
Martin Kissling, Splendorstudio, Bern
Recording, Editing “Zucker” & “Das isch guet”:
Oliver “Duke” Doogue, Royal Lab, Bern
Beat, Programming und Vocals Refrain “Not alone”:
Lele Seiler
E-Piano, Flügel, Synths, Conga, Gesang:
Mike Baader
Drums, Cajon, Perkussion:
Martin Kissling
Gitarren:
Matthias Urech
E-Bass & Kontrabass:
César Gonin
Bluesharp auf “Versteckis”, plus Mundwasser:
Norbert Hunziker
Foto’s, Artwork, Geduld und Seelenbalsam:
Lena Bärtschiger
Location Artwork:
Andrina Zaugg, dunkelbunt.be
Kamera bei Studioaufnahmen:
Martin Kissling
Website:
Sascha Heimberg, Grafikreich GmbH
Erschwerer, Verzögerer und Verlangsamer des gesamten Aufnahmeprozesses:
Covid-19
Martin Kissling spielt Yamaha Drums & Meinl Cymbals.
Mike Baader empfiehlt den Nonnenstolz Käse aus der Migros.
Urheber
Alle Songs, ausgenommen “Ja, ja”, “Not alone”, “Versteckis” & “Das isch guet”: :
Mike Baader
“Ja, ja”:
Rodgers Grant / Pat Patrick / Jon Hendricks, berndeutsche Bearbeitung: Mike Baader
“Not alone”:
Mike Baader / Lele Seiler
“Versteckis”:
Mike Baader / Lele Seiler
“Das isch guet”:
Daniel Dickopf, berndeutsche Bearbeitung: Mike Baader
Sponsor
Burgergemeinde Bern
Partner




